Zum Inhalt springen

Wie lassen sich die WFM-Stellschrauben feinjustieren, um den Planungsprozess einschließlich der jeweiligen Planungsschritte zu optimieren?

Da es sich bei Workforce-Management bzw. Personalplanung basierend auf Vorgangsprognosen um ein anspruchsvolles Metier handelt, weil es eine Reihe von Disziplinen umfasst, die sich gegenseitig ergänzen und bedingen, beispielsweise BWL, Human Resources, Mathematik, Statistik, Stochastik sowie Arbeits- und Kundenpsychologie, können Optimierungspotenziale leichter auf Basis eines soliden Verständnisses und sowie Detailkenntnissen gehoben werden.

Die Veranstaltung baut auf der Veranstaltung WFM 001 „Workshops Basics“ auf oder wendet sich an einen Personenkreis mit WFM-Grundkenntnissen, der tiefer in die Materie eintauchen möchte, um das gesamte Potenzial an Optimierungsmöglichkeiten zu heben.

Zielgruppe

Lernziele

Lehrmethodik

Vorträge, Reflexionsaufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit, Quizzes. 

Inhalte

1. Planungsszenario und Planungsprozesses

2. Schicht- und Einsatzplanung

3. Tipps und Tricks

Dauer

1 Tag

Teilnahmevoraussetzungen und Grundkenntnisse

Workforce-Management „Basics“ oder adäquate Vorerfahrung.

Die Schulung bereitet vor auf

Praxisarbeit im Bereich Workforce-Management. Vertiefung von Workforce-Management-Inhalten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content